07-07/2025
1. Gussbremsflächenrohlinge+:
Bei der Forschung und Entwicklung von Bremsscheiben hat die Bremsleistung höchste Priorität. Die Materialauswahl, der Verschleißfestigkeitskoeffizient und der Wärmeausdehnungskoeffizient bestimmen maßgeblich die Qualität und Sicherheit der Produkte. Wir verwenden hochkohlenstoffhaltiges Grauguss als Kernmaterial für den Bremsscheibenkörper. Diese Materialwahl bietet erhebliche Vorteile.
Hochkohlenstoffhaltiges Grauguss zeichnet sich durch seinen hohen Kohlenstoffgehalt aus, wobei der Graphit im Inneren gleichmäßig in der Matrixstruktur verteilt ist. Diese einzigartige Mikrostruktur verleiht dem Material hervorragende Stoßdämpfungs- und Geräuschdämpfungseigenschaften. Dadurch werden die beim Bremsen entstehenden hochfrequenten Vibrationen effektiv abgefedert, störende Geräusche reduziert und der Fahrkomfort verbessert.
Hochkohlenstoffhaltiges Graugusseisen zeichnet sich dank seiner einzigartigen Zusammensetzung und Mikrostruktur durch eine hervorragende Verschleißfestigkeit aus. Professionelle Tests bestätigen, dass sein Verschleißfestigkeitskoeffizient zu den besten der Branche zählt und es selbst zehntausende intensive Bremszyklen problemlos übersteht. Auch unter extremen Bedingungen wie häufigem Bremsen und hohen Belastungen gewährleistet es ein stabiles Reibungsverhalten und verlängert so die Lebensdauer der Bremsscheibe deutlich.
Hinsichtlich der thermischen Stabilität ist der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient von hochkohlenstoffhaltigem Grauguss ein entscheidender Vorteil. Selbst unter extremen Bedingungen, bei denen die Temperatur der Bremsfläche durch kontinuierliches Bremsen sprunghaft auf über 600 °C ansteigt, bleibt die Dimensionsänderung des Materials minimal, wodurch die Präzision der Scheibengeometrie erhalten bleibt. Dies gewährleistet die Stabilität und Zuverlässigkeit des Bremssystems und beugt somit Bremsversagen durch thermische Verformung von vornherein vor.