Es ist Regenzeit! Glatte Straßen und verschwommene Sicht gehören zum täglichen Fahrrisiko. Ein gut gewartetes AutoScheibenwischerblattDer Scheibenwischer ist Ihre erste Verteidigungslinie für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Viele Autofahrer denken jedoch erst bei Regen daran und vernachlässigen die tägliche Nutzung und Wartung. SORTECH gibt Ihnen heute praktische Tipps zur täglichen Verwendung und Pflege Ihres Scheibenwischers, damit dieser Sie in kritischen Momenten optimal schützt.
Die Hauptfunktion eines Scheibenwischers besteht darin, die Windschutzscheibe zu reinigen und die Sicht des Fahrers nicht zu behindern. Er wird üblicherweise mit demScheibenwischerblattDer Griff befindet sich unter dem Lenkrad. Er kann auch in Verbindung mit einer Scheibenwaschanlage verwendet werden, um die Windschutzscheibe mithilfe einer Düse und Waschwasser zu reinigen.

1. Tipps zur täglichen Nutzung/Pflege:
a. Füllen Sie regelmäßig Wasser nach, damit es nicht austrocknet:
Vor der Verwendung einesScheibenwischerblattAchten Sie darauf, dass sich ausreichend Scheibenwaschflüssigkeit in Ihrem Fahrzeug befindet, um ein Betätigen ohne diese zu vermeiden. Die Verwendung der Scheibenwischer ohne Scheibenwaschflüssigkeit kann die Wischerblätter und den Sprühmotor beschädigen.
b. Vorsicht ist geboten, wenn Fremdkörper an der Windschutzscheibe haften:
Wenn Fremdkörper wie verhärteter Schlamm, Vogelkot und Eis an der Windschutzscheibe haften, ist die Reinigungswirkung der Scheibenwischer eingeschränkt und es kann zu Geräuschen und übermäßigem Verschleiß kommen.ScheibenwischerblätterEs wird empfohlen, hartnäckige Flecken vor der Verwendung der Wischer zu entfernen.
c. Reinigen Sie die Scheibenwischerblätter und vermeiden Sie das Abspülen:
Verwenden Sie beim Autowaschen keinen Hochdruckreiniger, um die Scheibenwischerblätter direkt abzuspülen. Wischen Sie die Wischerblätter stattdessen mit einem weichen Tuch ab, um Beschädigungen und vorzeitigen Verschleiß vorzubeugen.
d. Regelmäßig prüfen und ersetzen:
ScheibenwischerblätterSie bestehen größtenteils aus Gummi, und Alterungsprozesse sowie Kreidung sind unvermeidlich. Es wird empfohlen, die Scheibenwischerblätter jährlich oder alle 10.000 Kilometer zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

e. Beim Parken im Freien die Scheibenwischer hochklappen:
Wenn Ihr Fahrzeug längere Zeit im Freien geparkt wird, empfiehlt es sich, die Scheibenwischerarme hochzuklappen, um die Witterungseinflüsse zu reduzieren.Scheibenwischerblätterfrei vom Glas.
f. Wenn Ihre Windschutzscheibe nicht sauber ist, reinigen Sie die Ränder.
Wenn beim Wischen Schlieren oder ein unsauberer Wischvorgang auf der Windschutzscheibe zurückbleiben, kann dies an Schmutzresten auf den Wischerblättern liegen. Heben Sie einfach den Wischerarm an und wischen Sie entlang der Wischerkante, um verbliebenen Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Richten Sie anschließend Ihr Wischerblatt wieder aus.

Regelmäßige Inspektion und sachgemäße Verwendung IhresScheibenwischerblattwird nicht nur die Lebensdauer verlängern, sondern auch für mehr Sicherheit beim Fahren bei Regen und Nebel sorgen.
SORTECH Scheibenwischerblätter verwenden hochwertige Gummistreifen und eine präzise Passform. Sie sorgen für saubere, leise und langlebige Wischvorgänge und gewährleisten klare Sicht auch bei starkem Regen. Fahren Sie in dieser Regenzeit sicher und sorgenfrei mit SORTECH.
Der Regen wird aufhören und der Himmel wird aufklaren.
Fahren Sie vorsichtig und langsam!
Beispielanzeige
Beispielanzeige
Beispielanzeige
